Diskussion:Hauptstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(/* Haus Nummer 33)
Zeile 215: Zeile 215:
[http://www.bibelpedia.com/images/e/ee/BHComtesse.png Buchhandlung Comtesse] Netzfund, ich weiß aber nicht von wann dieser Aufkleber ist --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 17:50, 12. Jan. 2014 (CET)
[http://www.bibelpedia.com/images/e/ee/BHComtesse.png Buchhandlung Comtesse] Netzfund, ich weiß aber nicht von wann dieser Aufkleber ist --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 17:50, 12. Jan. 2014 (CET)
:Bis 1965 erschienen im Verlag Comtesse noch die "Neckarauer Hefte" (k. A. was  das war oder ist). Muss jetzt abbrechen, Compi spinnt. ;(  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:45, 15. Jan. 2014 (CET)
:Bis 1965 erschienen im Verlag Comtesse noch die "Neckarauer Hefte" (k. A. was  das war oder ist). Muss jetzt abbrechen, Compi spinnt. ;(  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:45, 15. Jan. 2014 (CET)
::Der Heidelberger Geschichtsverein hat Folgendes:
::"Evangelischer Verlag
::1. Januar 1897 von Jakob Comtesse (†1959) gegründet (Bergstraße 5, ab 1899 Hauptstraße 33) mit Buchversand, später auch Buchhandlung und Druckerei . 1959 übernimmt Dr. Jacques Comtesse den Verlag (Druckerei im Mai 1941 geschlossen"
Der offizielle Name war wohl "Evangelischer Verlag Comtesse". Sitz war in Nr. 33. Druckerei also 1941 geschlossen, aber was wurde aus dem Verlag? Ich finde da sonst nichts.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 20:57, 17. Nov. 2015 (CET)
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü